Logopädie Elbtal

Coswig - Weinböhla - Meißen

 Praxis für Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen   

Zulassung alle Krankenkassen und privat

 

U. Janßen, Dipl.-Sprach- und Stimmheilpädagogin

 

Mitglied im Bundesverband der Akademischen Sprachtherapeuten (dbs)

    

 

                        

  

 Start


Startseite


 

 

 Leistungen


Voraussetzungen

 Störungsbilder


bei Kindern

bei Erwachsenen

Info-Material


 

 Informationen


Kontakt

Web-Tipp

Impressum


 

 Statistik


Counter Für Homepage

 

 

 

 

zur Übersicht

 

 

Stottern


Stottern ist eine zeitweise auftretende Störung des Redeflusses, die von den Betroffenen willentlich nicht beeinflussbar sind. Es handelt sich hierbei um ein echtes Leiden und nicht um eine Fehlgewohnheit. Die genauen Ursachen dafür sind noch nicht hinlänglich bekannt. Man geht aber mittlerweile davon aus, dass an der Entstehung des Stotterns ein Bündel von körperlichen, seelischen und interpersonellen Faktoren beteiligt ist, wobei die Kombination dieser Faktoren individuell sehr unterschiedlich sein kann.
Auch die Symptome können sehr unterschiedlich sein und verändern sich im Zuge der individuellen Entwicklung.

 

Hier eine Aufzählung der häufigsten Erscheinungsformen:


· Wiederholen von Lauten, Silben und Wörtern („Gib mir mal den B-B-bleistift.“)
· Dehnung von Lauten („Ich möchte noch Wwwwwwurst.“).
· Blockaden. Der Stotternde möchte etwas sagen, bekommt es aber nicht heraus.
· Mitbewegungen besonders an Wortanfängen, z.B. Augen zukneifen, Fuß stampfen oder sogar ganze Bewegungsfolgen.
· Vermeidung von bestimmten Lauten, Wörtern, Sprechsituationen, Abbruch und Umformulierungen von Sätzen.
· Psychische Folgesymptome wie geringes Selbstbewusstsein, Kontaktschwierigkeiten und Redeängste.


Therapie
In der Stottertherapie gibt es zwei wesentliche Therapierichtungen:
Fluency-shaping-Ansätze: Diese versuchen mithilfe von Sprechtechniken systematisch eine flüssige Sprechweise aufzubauen und in den Lebensalltag zu übertragen.
Non-avoidance-Ansätze: Diese versuchen primär die Ängste in Bezug auf das Stottern abzubauen und ein neues Selbstbewusstsein herzustellen.
Stottern bei Jugendlichen und Erwachsenen ist nicht heilbar. Man kann die Symptome aber deutlich reduzieren und durch eine Veränderung der Einstellung zum eigenen Sprechen die Lebensqualität wesentlich verbessern. Deshalb bieten wir in unserer eigenen Therapie eine Kombination aus beiden Therapierichtungen an, die mit dem Betroffenen abgestimmt wird und seine Vorstellungen und individuellen Zielsetzungen berücksichtigt.

Notwendige Schritte zur Einleitung einer Therapie

 

  Stottern bei Jugendlichen und Erwachsenen (Informationsbroschüre der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik)

 (Acrobat Reader notwendig)